Der Tenor Torsten Hofmann wurde in Görlitz geboren. In Dresden aufgewachsen, begann sein musikalischer Werdegang 1978imDresdner Kreuzchor.Nach Tätigkeit als Sänger in verschiedenen Chören folgten Gesangsabschluß in Berlin und Engagements an die Komische Oper Berlin, an die Landesbühnen Sachsen Radebeulund die Staatsoperette Dresden, bevor der Sänger 1999 nach Düsseldorf an die Deutsche Oper am Rheinwechselte. Hier erarbeitete er sich ein breites Repertoire: Steuermann(Holländer), Pedrillo(Entführung), David (Meistersinger), Mime(Rheingold, Siegfried), Knusperhexe (Hänsel und Gretel).
Seit der Spielzeit 2006 ist Torsten Hofmann festes Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart. Hier war bzw ist er u. a. als Valzacchi (Rosenkavalier), Steuermann(Holländer), Monostatos(Zauberflöte), Pedrillo(Entführung aus dem Serail), Goro (Butterfiy), Hauptmann (Wozzeck), Tichon(Katja Kabanova), Bardolfo (Falstaff), Brighella(Ariadne auf Naxos), Andres/ Chochenille/ Pitichinaccio/ Franz (Hoffmann´s Erzählungen), Knusperhexe (Hänsel und Gretel), Buckliger (Frau ohne Schatten) und Aegist (Elektra) zu erleben.
Neben seiner Verpflichtung als Opernsänger ist der Tenor regelmäßig als Konzertsänger zu hören.
Gastspiele führten den Sänger an Opern- und Konzerthäuser im In-und Ausland: Dresden, Berlin, München, Köln, Essen, Wiesbaden, Hannover, Düsseldorf, Wiesbaden, Dortmund, Savolinna, Prag, Neapel, Madrid, Gent, Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam, Paris und Japan.
Im Oktober 2016 wurde Torsten Hofmann der Titel "Württembergischer Kammersänger" verliehen.